Durchreibung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Einbanddurchreibung — Beispiel für eine Einbanddurchreibung Durchreibung bezeichnet in der Einbandforschung eine Technik zur grafischen Abbildung der Verzierungen auf Bucheinbänden und der zugrunde liegenden Buchbinderwerkzeuge. Es wird zwischen der Ganzdurchreibung,… … Deutsch Wikipedia
Abklatsch (Epigraphik) — Als Abklatsch (englisch: squeeze) bezeichnet man in der Epigraphik die Reproduktion einer Inschrift mittels mechanischer Durchreibung auf Papier. Diese Technik wird mit einem Begriff aus dem Druckwesen gelegentlich auch Bürstenabzug genannt.… … Deutsch Wikipedia
Einbandforschung — Kettenbuch, Einband 15. Jh., mit geprägtem Leder überzogene Buchdecke aus Holz; eingebunden mehrere Inkunabeln Die Einbandforschung (oder auch Einbandkunde) ist eine Hilfswissenschaft und ein Teilgebiet der Buch und Bibliotheksgeschichte. Sie… … Deutsch Wikipedia
Kopie — (lat. copia ‚Menge, Vorrat‘), auch Vervielfältigung, steht für allgemein das Ergebnis der Reproduktion ein originalgetreues Duplikat, nicht manuell hergestellt mittels verschiedener Vervielfältigungsverfahren Kurzform von Fotokopie, siehe… … Deutsch Wikipedia
Papierabklatsch — Als Abklatsch (englisch: squeeze) bezeichnet man in der Epigraphik die Reproduktion einer Inschrift mittels mechanischer Durchreibung auf Papier. Abklatsche sind wichtige Hilfsmittel bei der Edition von Inschriften, da sie, anders als Fotografien … Deutsch Wikipedia
Frottage — [frɔ taːʒə; französisch »das Reiben«] die, , Abreibung, Durchreibung, grafische Verfahren, bei dem Papier auf prägende Unterlagen (Holz, Metall, Steine, Textilien u. Ä.) gedrückt und mit Graphit abgerieben wird, um die jeweilige Struktur der… … Universal-Lexikon
Frottage — Frot|ta|ge [...ʒə] die; , n <aus fr. frottage »das Reiben« zu frotter, vgl. ↑frottieren>: 1. Erzeugung sexueller Lustempfindungen durch Reiben der Genitalien am [bekleideten] Partner (Med., Psychol.). 2. a) (ohne Plur.) grafisches Verfahren … Das große Fremdwörterbuch